
Wir gratulieren
Unsere 1. Klasse hat den zweiten Platz gewonnen beim Wettbewerb zum Weihnachtstheater "Undine, die Meerjungfrau" im Luzerner Theater.
Wir gratulieren der Klasse und den Lehrerinnen Frau Odermatt und Frau Hofstetter.
Webauftritt Musikschule
Die neue Webseite der Musikschule Stadt Luzern ist online. Stolz präsentieren die jungen Schülerinnenund Schüler ihre Instrumente.
Eine breite Palette von Angeboten wird auf der Seite publiziert.
http://www.musikschuleluzern.ch
Luzern liest
![]() |
Wir mussten in kleinen Gruppen einen Comic lesen und danach den Fall lösen. Es war sehr cool, dass wir einen Comic lesen durften und es war super, dass wir danach eine Zeichnung zur Auflösung machen konnten. Mona |
Wir haben mit anderen Kindern einen spannenden Krimifall gelöst. Alle waren begeistert und haben gut mitgemacht.
So macht "Luzern liest" einfach Spass! Ich würde es auf jeden FALL wieder machen! Karina
Wir mussten lesen und dann entweder zeichnen oder schreiben, was passiert ist. Ich fand es cool und mir hat es Spass gemacht!
Text und Bild: Lucia Dähler
Elternanlass "Umgehen mit Geld"
Die Elternforen der Primarschulen Geissenstein und Hubelmatt laden ein zum Thema "Umgang mit Geld".
Dieser Anlass findet am 19. Oktober 2015, in der Aula Hubelmatt statt.
Bitte melden Sie sich mit untenstehendem Talon an. Besten Dank.
Herbstwanderung 2015
Unser Mut, die Herbstwanderung am Freitag für den Montag anzusagen, wird belohnt. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wandern alle Klassen auf verschieden Routen zum Picknickplatz "Dickiwald".
Die Kindergärtler haben für uns schon ein grosses Feuer bereit, und schon bald sind alle am Grillieren und Dinieren.
Wir haben den schönen Platz ganz für uns allein, die Kinder geniessen das Spiel im Wald. Man hört nur fröhliches Lachen und sieht glückliche Gesichter.
Zwischen 15- und 16 Uhr treffen alle Klassen zufrieden und etwas müde im Schulhaus ein.
Das war ein toller Tag!
Text und Bild: Dani Salzmann
Willkommen im Hubelmatt
Projekttage „Begabungen fördern“ 11. - 13. Mai
Start- und Ende der Projekttage fanden auf dem Pausenplatz statt.
Während der Woche besuchten die Kinder an den Morgen ein von ihnen selbstgewähltes Hauptatelier und an den
Nachmittagen ein Schnupperatelier.
Was die Kinder darüber sagen:
Elia, 5. Klasse: „Ich konnte mich sehr gut mit den Projekttagen anfreunden, weil ich genau die Ateliers hatte, die ich mir ausgesucht habe. Danke dafür. Ich fand die Begrüssung und die Verabschiedung echt lustig und mir gefiel es einfach zu schnitzen u.s.w. Es war echt toll!“
Julia, 5. Klasse: „Die Projekttage waren sehr schön und spannend. Ich fand es super, dass man am Morgen und am Nachmittag verschiedene Ateliers besuchen konnte.“
Karina, 5. Klasse: „Es war gemütlich, fröhlich und vorallem bissig (werken mit dem Taschenmesser, Mückenstiche im Wald). Ich habe viel dazu gelernt!“
Chiara, 5. Klasse: „Die Projekttage waren so lustig, weil man mit anderen Klassen gemischt war. Ich fand toll, dass man am Nachmittag ein anderes Ateliers durfte und Neues ausprobieren.“
Noé, 6. Klasse: „Ich fand das Pilgern mega gut, weil es Herr Schönenberger so gut rübergebracht hat. Seine spannenden Geschichten fand ich am tollsten. Ich fand es toll mal in etwas einzublicken, wo man noch nie davon gehört hat.“
Silvan, 6. Klasse: „Ich fand die Projekttage toll, weil wir verschiedene Atelier besuchen konnten.“
Nathalie, 6. Klasse: „Mir hat es gefallen, weil wir nicht immer die gleichen Sachen gemacht haben. Ich habe beim Jassenviel dazu gelernt. Zum Beispiel wie man die Punkte aufschreibt.“
Artin, 6. Klasse: „Ich fand das Filzen gut, weil wir trocken und nass filzen gelernt haben. Am 3. Tag durften wir auch andere Sachen machen.“
Sporttag auf der Allmend
Bericht Sporttag, Dienstag 5.5. 2015, von Conny Tanner
Bei idealen Bedingungen konnten wir heute zumindest einen Teil unseres Sporttages durchführen. Den geplanten Waldteil vom Nachmittag haben wir auf Grund des vielen Regens der letzten Tage weggelassen, bzw. auf ein anderes Mal verschoben.
Um neun Uhr trafen sich alle Primarschülerinnen und Primarschüler bei der grossen Tribüne auf der Allmend. Nach einer kurzen Begrüssung konnten die klasseninternen Wettkämpfe starten.
Die Unterstufenkinder massen sich in Plauschwettkämpfen wie Sackhüpfen, Geschicklichkeitsparcours und Wasserstaffette. Sie hatten offensichtlich viel Spass dabei!
Die Kinder der 3. bis 6. Klasse forderten sich gegenseitig bei Leichtathletikdisziplinen heraus. Alle liefen eine Strecke von ca. 1500 Meter auf der Finnenbahn, sie verglichen sich beim Bälle werfen und im Weitsprung und versuchten so schnell wie möglich 60 Meter zu rennen.
Zwischendurch hatten sie Zeit, verschiedene Geschicklichkeitsspiele auszuprobieren, es standen zum Beispiel Pedalos und weitere witzige Gefährte zur Verfügung.
Alles in allem verabschiedeten wir glückliche, wenn auch müde Kinder in den Mittag nach Hause.
Sportliche Woche für die 4. Klasse
Am Mittwoch, 22. April, fand das Schüler-Fussballturnier auf dem Sportplatz Ruopigenmoos in Littau statt. Elf Knaben hatten sich
für das Turnier angemeldet. Die Mädchen der Klasse kamen mit als Fanclub. Sie brachten selbstgemachte Fahnen mit.
Es war eine gute Erfahrung gegen andere Mannschaften zu spielen und im nächsten Jahr werden auch die Mädchen mitspielen!!!
Am Samstag, 25. April, nahmen wir am Luzerner Stadtlauf teil. Die Gruppe konnte sich auf dem 8. Rang platzieren. Das ist eine
tolle Leistung. Wir gratulieren euch herzlich!
"Luzern liest"
Bei wunderbarem Frühlingswetter fand Luzern liest um unsere Pavillon herum statt. In klassendurchmischten Gruppen
konnten die Kinder eine Geschichte hören. Dazu wanderten sie von einer Lehrperson zur nächsten und hörten jeweils einen Ausschnitt
aus dem Bilderbuch "So wie du und ich".
Text: Rebekka Klauser, IF Lehrerin Bilder: Celina Graber, Klassenlehrerin 5. Klasse
Osterparcours
Kindergarten bis 4. Klasse
Bei richtig windig wechselhaftem Aprilwetter am 2. April 2015, suchten die Kinder der Unterstufe des Hubelmattschulhauses eifrig nach den 150 farbigen Bällen, welche die 4. Klässler äusserst gut versteckt hatten. Die gefundenen Bälle durften am Schluss gegen Schoggi-Ostereili getauscht werden.
Mit dem Lied „Nicht lange mehr ist Winter“ versuchten die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen lautstark den Winter zu vertreiben.
Die Sehnsucht nach warmen Frühlingstagen während der Osterferien ist gross......!
von Annelies Näf